Persönlichkeiten
-
August Gottlieb Richter
August Gottlieb Richter
Sohn des Pastors Kleinprimanus, der Weltweisheit Magister und Inspektors der Schule in Zörbig. Zu seinen Taufpaten gehörten die Zörbiger "Durchlauchtigste Prinzessin Augusta Carolina geborene Herzogin von Sachsen", ... -
Carl Marx
Carl Marx
Carl Marx war ein deutscher Maler. (*18.08.1911 in Göttnitz - +10.03.1991 in Dessau) Er besuchte das Bauhaus in Dessau und Berlin, das inhaltlich, weniger stilistisch, Zeit seines Lebens nicht mehr ... -
Dr. Otto Rapmund
Dr. Otto Rapmund
Sollte sich einmal ein Leser nach Bad Lippspringe, unweit von Paderborn, verirren, so kann es ihm passieren, dass er bei einem Spaziergang im malerischen Park des Auguste-Viktoria-Stiftes auf ... -
Familie Heller
Familie Heller
Der Arzt Dr. med. J. A. Heller (12.04.1782 - 20.09.1854 in Halle), der 30 Jahre hier tätig war, stiftete gemeinsam mit seiner Frau Emma, geb. Kilger aus Zörbig einen Teil ... -
Familie Jäger
Familie Jäger
Im Jahr 1801 erwirbt der Kaufmann und Rittergutsbesitzer Christian Gottlieb Jäger (1763 – 1830) ein Grundstück am Nordostufer des Leipziger Teiches. Er betreibt hier von 1802 bis 1824 eine ... -
Familie Rühlmann
Familie Rühlmann
Friedrich Wilhelm Rühlmann (1812 – 1878) aus Thüringen eröffnet 1842 in Zörbig eine Werkstatt in der Leipziger Straße. Die Firma baut Orgeln um, setzt sie instand und fertigt ... -
Franz Otto Schmeil
Franz Otto Schmeil
Der Wissenschaftler (03.02.1860 - 03.02.1943) gilt als Reformator des Naturwissenschaftlichen Unterrichts. Seine erste Lehrerstelle hatte er 1880 nach abgeschlossener Ausbildung in Zörbig. Hier lernte er auch seine spätere ... -
Friedrich Albert Fallou
Friedrich Albert Fallou
Fallou (11.11.1794 - 06.09.1872) gilt als "Vater der Bodenkunde" und fand als solcher vor allem die Würdigung nachfolgender Wissenschaftler. Geboren in Zörbig, einer hugenottischen Familie entstammend, verbrachte ... -
Friedrich Franz Ohme
Friedrich Franz Ohme
Friedrich Franz Ohme war der geistige Kopf im kulturellen und gesellschaftlichen Leben des Ortes. Unter seiner Leitung entstand 1864 der Gesangsverein "Liedertafel", 1865 der Turnverein und 1871 ... -
Friedrich Wilhelm Walter
Friedrich Wilhelm Walter
Im 19. Jahrhundert leiteten oftmals über einen längeren Zeitraum hinweg die gleichen, zum Teil gewählten Personen, kontinuierlich die Geschicke der Stadt. Von 1864 1894 war es ... -
Heinrich Linck
Heinrich Linck
Heinrich Linck (13.07.1642 - 21.01.1696) war Rechtsgelehrter und Professor an der Universität Altdorf in der Schweiz. Den Kupferstich mit seinem Porträt ergänzt eine anerkennende Würdigung seiner Professoren-Kollegen.
Die Bildumschrift ... -
Johann Jacob Reiske
Johann Jacob Reiske
Der Mediziner und Sprachforscher wurde als Sohn eines Lohgerbers geboren und besuchte in Halle die Francke´schen Stiftungen. 1733 begann Johann Jakob Reiske (25.12.1716 - 14 08.1774) in Leipzig ... -
Johann Moritz Lange
Johann Moritz Lange
Johann Moritz Lange (1707- 1718) war Hofprediger unter Herzog August von Sachsen in Zörbig und wirkte nach dem Tode des Fürsten in Landsberg.
Widmung unter dem Kupferstich:
... -
Oskar Fleischer
Oskar Fleischer
Der Musikwissenschaftler (02.11.1856 - 08.02.1933) wechselte nach ersten Schuljahren in Zörbig 1868 an die Francke´schen Stiftung und studierte nach dem Abitur in Halle alte und neue Sprachen, Literaturgeschichte und ... -
Otto Schmidt
Otto Schmidt
Otto Schmidt (1898 1959) wurde als Sohn des Sattlermeisters Karl Schmidt am 25. März 1898 geboren. Er war Lehrer, Heimatforscher und Gründer des Heimatmuseums.Die Anfänge beruhen auf ... -
Pfarrer Walter Reiche
Pfarrer Walter Reiche
Walter Reiche wurde am 6. Januar 1913 in Kainscht, Kreis Meseritz, als Bauernsohn geboren. Nach dem Besuch des staatlichen Gymnasiums mit Abitur begann er Ostern 1934 sein philosophisch-theologisches ... -
Reinhold Schmidt
Reinhold Schmidt
Den großen Persönlichkeiten der Stadt darf man die Chronisten zurechnen. Sie erforschten die Geschichte der Stadt und zeichnenden sie für die folgenden Generationen auf. Der erste war ... -
Thomas Selle
Thomas Selle
Der Komponist und Kirchenmusiker Thomas Selle (23.03.1599 - 02.07.1663) verbrachte die ersten Lebensjahre in seiner Geburtsstadt und besuchte dort die Lateinschule. In der evangelischen Zörbiger Kirche bestand seit 1562 ... -
Victor Blüthgen
Victor Blüthgen
Der Dichter Victor Blüthgen (04.01.1844 - 02.04.1920) wurde Sohn des Postexspediteurs in der Langen Straße geboren. Nach Besuch der Franckeschen Stiftung und des Theologiestudiums in Halle, wandte sich Blüthgen ...