Weitere sehenswerte Orte
-
Aktuarhaus
Aktuarhaus
Das heute nur noch ruinöse sog. „Aktuarhaus“ (Am Schloss 11), welches sich giebelseitig direkt an den Gefängnishof des ehem. Kreisgerichts und damit den barocken Schlosskomplex anlehnt, gehört in seiner ... -
Industriedenkmal Vakuumdampfmaschine
Industriedenkmal Vakuumdampfmaschine
Die Zörbiger Zuckerfabrik wurde 1851/52 durch die Gebrüder Elsner gegründet, ging aber kaum drei Jahre später wieder in Konkurs. 1872 richtete sich die Firma Bock & Co. in ... -
Landgestüt Sachsen-Anhalt
Landgestüt Sachsen-Anhalt
Im Jahr 1209 wurde Prussendorf zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Das Rittergut, welches die Ober- und Untergerichte inne hatte, wurde im 16. Jahrhundert erstmals erwähnt. Bis 1945 war ... -
Leipziger Teich
Leipziger Teich
Im Süden der Stadt gab es drei Teiche, der größte war der Leipziger Teich, der kleinste wurde Heller genannt. Der Leipziger Teich wurde nicht künstlich angelegt, sondern entstand ... -
Orgelbauanstalt Rühlmann
Orgelbauanstalt Rühlmann
Die Orgelbautradition der alten Wettinerstadt Zörbig reicht zurück bis Mitte des 19. Jahrhunderts. Der spätere Dessauer Hoforgelbaumeister Andreas Ludwig Zuberbier war hier von 1770 bis 1780 tätig. ...